Lösemittelbasierte 1K-Versiegelung für eine besonders natürliche Anmutung Anwendungsbereich Natürlich anmutende Veredelung von Holztreppen & Böden Möbel & andere Bauteile im Innenbereich Nicht für gebleichte Hölzer Eigenschaften Entspricht den Grundsätzen zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen Konform zur Deco-Paint-Richtlinie Tuchmatt mit besonders natürlicher Haptik und Optik Geringe Neigung zum Aufglänzen Chemikalienbeständig: DIN 68861, Teil 1, 1B Handcremebeständig Rutschhemmungsklasse R 10 gem. DIN 51130 Verbrauch: 1.Arbeitsgang: 70 ml/m² 2.Arbeitsgang: 60 ml/m² Verarbeitung Spritzen oder Rollen. Endrohschliff mit 120-150er Körnung. Unmittelbar nach dem Rohschliff sollte die Beschichtung erfolgen Das Holz muss frei von Schleifstaub, Fett und Silikon sein. Fettige Laub- oder Nadelhölzer mit V-890-Verdünnung abwaschen. Harzgallen entfernen. Zulässige Holzfeuchtigkeit 8-12 %. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50-65 % betragen. Die Objekt- und Raumtemperatur sollte 15-25°C betragen, um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten. Das Material ist gebrauchsfertig eingestellt. Angebrochene Gebinde stets geschlossen halten. Vor Gebrauch gut aufrühren. Für eine normale Oberfläche empfehlen wir zwei Aufträge HWS-112-Hartwachs-Siegel. Zwischenschliff mit Körnung 240-280. Sollte der Untergrund, vor der Beschichtung mit HWS-112-Hartwachs-Siegel, gebeizt werden, kann dafür OB-008-Ölbeize verwendet werden. Produkt nur für gewerbliche Anwender! Mit dem Kauf bestätigen Sie gewerblicher Verbraucher zu sein. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderenZündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminiertenKleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /nationalen/ internationalen Vorschriften.
Wasserbasierter, deckender Isolierlack zur Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung für Holz und andere Untergründe Anwendungsgebiete Holz innen und außen Maßhaltige Holzbauteile: z. B. Fenster und Türen Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser Nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen Isoliergrund, Zwischen- und Schlussbeschichtung Auch als Überholungsanstrich Holzdecken & Holzvertäfelungen Zinkdachrinnen und -bleche Hart-PVC Aluminium (nicht eloxiert) Viele andere Untergründe Produkteigenschaften Wasserbasiert Ventilierend Isolierend gegenüber Holzinhaltsstoffen Rostinhibierend für Schrauben- & Nägelköpfe Sehr gute Wetterbeständigkeit & kreidungsarm Gute Kantenabdeckung Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Vergilbungsarm Sehr geringe Verschmutzungsneigung Sehr gute Haftung zum Untergrund Blockfest (gem. Richtlinie HO.03) Vermindert Nikotinverfärbung Vorbereitungen Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von trennenden Substanzen und fachgerecht vorgearbeitet sein. Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 % Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Holzuntergründe: Intakte Altanstriche gründlich anschleifen. Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen. Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z.B. Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen. Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln (entfällt für Holz im Innenbereich). Die Trockenzeiten sind zwingend einzuhalten. BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten. Hart-PVC und Aluminium (nicht eloxiert): Ammoniakalische Netzmittelwäsche unter Verwendung eines Schleifpads durchführen. BFS Merkblatt Nr. 22 für Hart-PVC und BFS Merkblatt Nr. 6 für Aluminium beachten. Tragfähige Altanstriche: Nicht tragfähige Altbeschichtungen restlos entfernen. Nur tragfähige und nicht kreidende Untergründe überarbeiten. Das BFS Merkblatt Nr. 20 ist zu beachten. Zink (verz. Stahl): Ammoniakalische Netzmittelwäsche unter Verwendung eines Schleifpads durchführen. BFS Merkblatt Nr. 5 beachten. Bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen mit Allgrund vorbehandeln. Eisen, Stahl: Gründlich entrosten. Zunder- und Walzhautschichten entfernen (Handentrostung Reinheitsgrad SA 3). Die besten Ergebnisse werden bei einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen, Reinheitsgrad SA 2,5 erzielt (DIN EN ISO 12944-4). Scharfe Kanten und Grade abrunden. Verbrauch 100 - 120 ml/m² je Arbeitsgang 2 Arbeitsgänge erforderlich. Trocknung Staubtrocken: 1 – 2 Stunden Überarbeitbar: ca. 6 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Bei tieferen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Überschreitung der max. Schichtstärke kann sich die Durchtrocknung wesentlich verzögern! Längere Trocknungszeiten können die Isolierwirkung verbessern. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 130 g/l (2010).Dieses Produkt enthält < 130 g/l VOC.. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Entfällt. Gefahrenpiktogramme: Entfällt. Signalwort: Entfällt. Gefahrenhinweise: Entfällt. Zusätzliche Angaben: EUH208 Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on [EG-Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG-Nr. 220-239-6] (3:1), 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Spezialreiniger und Aufheller für Holz im Außenbereich. Produkteigenschaften Holz-Entgrauer entfernt wirksam Verschmutzungen, graue Verfärbungen, Rostspuren, Algen und Moos auf Holzdecks und anderen Holzuntergründen. Dadurch ist ein Abschleifen der Oberfläche nicht mehr notwendig. Holz-Entgrauer hat eine gelartige Konsistenz und ist biologisch abbaubar. Verarbeitung Terrasse mit groben Straßenbesen abfegen. Andere Holzoberflächen gründlich abbürsten. Beschichtungsreste ggf. mit Remmers Holz- Tiefenreiniger entfernen. Das Holz anfeuchten. Remmers Holz-Entgrauer mit Remmers Spezial-Schrubber oder Flächenstreicher gleichmäßig auf die gesamte Fläche großzügig aufbringen. Remmers Holz-Entgrauer ca. 15 Minuten einwirken lassen. Während der Wartezeit die behandelte Fläche feucht halten. Das Holz in Längsrichtung, Dielenweise mit Remmers Spezial-Schrubber abschrubben. Terrasse gründlich mit einem Gartenschlauch abspülen. Den Spülvorgang mehrfach wiederholen, bis keine Schaumentwicklung mehr vorhanden ist. Hilfreich ist hierbei ein Abfegen des Restwassers mit einem groben Straßenbesen. Es dürfen keine weißen Produktrückstände zurück bleiben. Bei besonders stark vergrauten Untergründen kann der Vorgang wiederholt werden. Nach Trocknung von 1-2 Tagen ist bei entsprechender Witterung eine Neubeschichtung mit Remmers Gartenholz-Ölen oder Remmers Pflege-Ölen unter Berücksichtigung der jeweiligen Verarbeitungsempfehlungen vorzunehmen. Falls erforderlich können stark aufgeraute Holzoberflächen mit Schleifpapier vorher geglättet werden. Verbrauch Ca. 200 ml/m² bei einmaliger Anwendung. Produktkenndaten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ bei 20°C Viskosität: gelartig Geruch: mild Farbton: gelblich Lieferform: Set: bestehend aus 2,5 l Holz- Entgrauer
und 1x Remmers- Spezial-Schrubber Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Piktogramm: Signalwort: Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Oxalsäure-Dihydrat Gefahrenhinweise: H318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Treppen- & Parkettlack Seidenglänzend Versiegelungslack auf Wasserbasis für die Verarbeitung im Roll- und Streichverfahren Anwendungsbereiche Holzfußböden, Parkett und Holztreppen im privat genutzten Innenbereich. Auch für Möbel und Innentüren geeignet. Insbesondere zur Verwendung durch den privaten Endverbraucher. Eigenschaften Treppen- & Parkettlack zeichnet sich durch gleichmäßige Fülle und guten Verlauf aus. Das Produkt ist leicht zu verarbeiten und geruchsarm. Das Holz wird durch eine robuste und strapazierfähige Oberfläche geschützt. Die Oberfläche ist chemikalienbeständig (DIN 68861, Teil 1, 1C). Außerdem besitzt der durchgehärtete Lackfilm eine gute Abrieb- & Kratzbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber vielen handelsüblichen Handcremes. Geprüft nach DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Mögliche Systemprodukte · Wohnraum-Lasur (2400) · Treppen- & Parkettpflege (2393) Verarbeitung Das Holz muss gut geschliffen (Körnung 100-120) sowie trocken, sauber und fettfrei sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit Verdünnung abwaschen. Altanstriche sorgfältig anschleifen. Zulässige Holzfeuchte: 8-12 %. Treppen- & Parkettlack wird mit einem Acrylpinsel oder einer Wasserlackrolle (kurzflorige Mohair- oder Flockwalze) verarbeitet. Bei der Verarbeitung im Rollverfahren können 5 % Wasser zur Verbesserung des Verlaufs zugegeben werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Für eine alltagstaugliche strapazierfähige Versiegelung wird ein dreimaliger Lackauftrag empfohlen. Durch einen Probeanstrich sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Treppen- & Parkettlack nicht direkt auf den Untergrund schütten, weil sonst Flecken entstehen können. Nicht mehr als 2 Anstriche pro Tag vornehmen. Nicht unter 15°C verarbeiten (Material- und Oberflächentemperatur). Verarbeitungshinweise Trocknung Staubtrocken: ca. 1 Stunde Grifffest: ca. 2 Stunden Überarbeitbar: ca. 4 Stunden Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen. Praxiswerte bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Während der Verarbeitung und Trocknung für eine gute Belüftung sorgen. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. Verdünnung Falls erforderlich mit Wasser (5-10 %). Verbrauch 100 - 120 ml/m² für 1 Anstrich. Bei starker Beanspruchung sollten mindestens 3 Anstriche aufgebracht werden. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 140 g/l VOC. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Treppen- & Parkettlack Versiegelungslack auf Wasserbasis für die Verarbeitung im Roll- und Streichverfahren Anwendungsbereiche Holzfußböden, Parkett und Holztreppen im privat genutzten Innenbereich. Auch für Möbel und Innentüren geeignet. Insbesondere zur Verwendung durch den privaten Endverbraucher. Eigenschaften Treppen- & Parkettlack zeichnet sich durch gleichmäßige Fülle und guten Verlauf aus. Das Produkt ist leicht zu verarbeiten und geruchsarm. Das Holz wird durch eine robuste und strapazierfähige Oberfläche geschützt. Die Oberfläche ist chemikalienbeständig (DIN 68861, Teil 1, 1C). Außerdem besitzt der durchgehärtete Lackfilm eine gute Abrieb- & Kratzbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber vielen handelsüblichen Handcremes. Geprüft nach DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Mögliche Systemprodukte ·Wohnraum-Lasur (2400) ·Treppen- & Parkettpflege (2393) Verarbeitung Das Holz muss gut geschliffen (Körnung 100-120) sowie trocken, sauber und fettfrei sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit Verdünnung abwaschen. Altanstriche sorgfältig anschleifen. Zulässige Holzfeuchte: 8-12 %. Treppen- & Parkettlack wird mit einem Acrylpinsel oder einer Wasserlackrolle (kurzflorige Mohair- oder Flockwalze) verarbeitet. Bei der Verarbeitung im Rollverfahren können 5 % Wasser zur Verbesserung des Verlaufs zugegeben werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Für eine alltagstaugliche strapazierfähige Versiegelung wird ein dreimaliger Lackauftrag empfohlen. Durch einen Probeanstrich sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Treppen- & Parkettlack nicht direkt auf den Untergrund schütten, weil sonst Flecken entstehen können. Nicht mehr als 2 Anstriche pro Tag vornehmen. Nicht unter 15°C verarbeiten (Material- und Oberflächentemperatur). Verarbeitungshinweise Trocknung Staubtrocken: ca. 1 Stunde Grifffest: ca. 2 Stunden Überarbeitbar: ca. 4 Stunden Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen. Praxiswerte bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Während der Verarbeitung und Trocknung für eine gute Belüftung sorgen. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. Verdünnung Falls erforderlich mit Wasser (5-10 %). Verbrauch 100 - 120 ml/m² für 1 Anstrich. Bei starker Beanspruchung sollten mindestens 3 Anstriche aufgebracht werden. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 140 g/l VOC. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Venti-Decklack Decklack, lösemittelhaltig, aromatenfrei, feuchtigkeitsregulierend, für außen und innen. Anwendungsgebiete Insbesondere für maßhaltige Holzbauteile, wie Fenster und Türen, aber auch Fensterläden, Dachuntersichten, Pergolen, Zäune, Holzverschalungen im Innen- und Außenbereich auf Nadel- und Laubhölzer als Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich. Auch sehr gut zur Renovierung intakter Anstriche geeignet. Produkteigenschaften Langöliger Alkydharzlack, gut füllende Beschichtung für höchste Ansprüche. Mit hoher Farbton- und Wetterbeständigkeit sowie Dauerelastizität und leichter Verarbeitung. Verarbeitung Streichen und Rollen. Die Oberfläche muss sauber, fett-, wachs- und silikonfrei sein. Alte, lose Anstriche entfernen. Verwitterte Holzoberflächen bis auf das tragfähige Holz abschleifen. Intakte Altanstriche anschleifen. Holz im Außenbereich ggf. mit Holzschutz-Grund* grundieren. Bei inhaltsstoffreichen oder porigen Hölzern im Außenbereich, wie z. B. Merbau, Iroko, Eiche, Meranti, usw. Voranstrich mit Universalgrund vornehmen. Holz im Innenbereich kann ohne Grundierung gestrichen werden. Gebindeinhalt gut aufrühren. 2-3 Anstriche mit leichtem Zwischenschliff durchführen. Die Holzfeuchtigkeit darf bei Nadelhölzern nicht mehr als 15 % und bei Laubhölzern nicht mehr als 12 % betragen. Verarbeitungstemperatur 5°C bis 25°C (Luft und Untergrund). Auf zusammengehörigen Flächen oder Bauvorhaben, nur Farbtöne einer Fertigungscharge verarbeiten. Brillante, intensive Farbtöne, zum Beispiel Gelb, Orange, Rot usw., können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen dritten Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen. Verbrauch 50-70 ml/m² je Arbeitsgang unverdünntes Material. Trocknung staubtrocken: ca. 4 Std. grifffest: ca. 6-8 Std. überstreichbar: ca. 24 Std. Praxiswerte bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 299 g/l VOC. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Treppen- & Parkettlack Seidenglänzend Versiegelungslack auf Wasserbasis für die Verarbeitung im Roll- und Streichverfahren Anwendungsbereiche Holzfußböden, Parkett und Holztreppen im privat genutzten Innenbereich. Auch für Möbel und Innentüren geeignet. Insbesondere zur Verwendung durch den privaten Endverbraucher. Eigenschaften Treppen- & Parkettlack zeichnet sich durch gleichmäßige Fülle und guten Verlauf aus. Das Produkt ist leicht zu verarbeiten und geruchsarm. Das Holz wird durch eine robuste und strapazierfähige Oberfläche geschützt. Die Oberfläche ist chemikalienbeständig (DIN 68861, Teil 1, 1C). Außerdem besitzt der durchgehärtete Lackfilm eine gute Abrieb- & Kratzbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber vielen handelsüblichen Handcremes. Geprüft nach DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Mögliche Systemprodukte · Wohnraum-Lasur (2400) · Treppen- & Parkettpflege (2393) Verarbeitung Das Holz muss gut geschliffen (Körnung 100-120) sowie trocken, sauber und fettfrei sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit Verdünnung abwaschen. Altanstriche sorgfältig anschleifen. Zulässige Holzfeuchte: 8-12 %. Treppen- & Parkettlack wird mit einem Acrylpinsel oder einer Wasserlackrolle (kurzflorige Mohair- oder Flockwalze) verarbeitet. Bei der Verarbeitung im Rollverfahren können 5 % Wasser zur Verbesserung des Verlaufs zugegeben werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Für eine alltagstaugliche strapazierfähige Versiegelung wird ein dreimaliger Lackauftrag empfohlen. Durch einen Probeanstrich sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Treppen- & Parkettlack nicht direkt auf den Untergrund schütten, weil sonst Flecken entstehen können. Nicht mehr als 2 Anstriche pro Tag vornehmen. Nicht unter 15°C verarbeiten (Material- und Oberflächentemperatur). Verarbeitungshinweise Trocknung Staubtrocken: ca. 1 Stunde Grifffest: ca. 2 Stunden Überarbeitbar: ca. 4 Stunden Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen. Praxiswerte bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Während der Verarbeitung und Trocknung für eine gute Belüftung sorgen. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. Verdünnung Falls erforderlich mit Wasser (5-10 %). Verbrauch 100 - 120 ml/m² für 1 Anstrich. Bei starker Beanspruchung sollten mindestens 3 Anstriche aufgebracht werden. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 140 g/l VOC. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Treppen- & Parkettlack Versiegelungslack auf Wasserbasis für die Verarbeitung im Roll- und Streichverfahren Anwendungsbereiche Holzfußböden, Parkett und Holztreppen im privat genutzten Innenbereich. Auch für Möbel und Innentüren geeignet. Insbesondere zur Verwendung durch den privaten Endverbraucher. Eigenschaften Treppen- & Parkettlack zeichnet sich durch gleichmäßige Fülle und guten Verlauf aus. Das Produkt ist leicht zu verarbeiten und geruchsarm. Das Holz wird durch eine robuste und strapazierfähige Oberfläche geschützt. Die Oberfläche ist chemikalienbeständig (DIN 68861, Teil 1, 1C). Außerdem besitzt der durchgehärtete Lackfilm eine gute Abrieb- & Kratzbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber vielen handelsüblichen Handcremes. Geprüft nach DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Mögliche Systemprodukte · Wohnraum-Lasur (2400) · Treppen- & Parkettpflege (2393) Verarbeitung Das Holz muss gut geschliffen (Körnung 100-120) sowie trocken, sauber und fettfrei sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit Verdünnung abwaschen. Altanstriche sorgfältig anschleifen. Zulässige Holzfeuchte: 8-12 %. Treppen- & Parkettlack wird mit einem Acrylpinsel oder einer Wasserlackrolle (kurzflorige Mohair- oder Flockwalze) verarbeitet. Bei der Verarbeitung im Rollverfahren können 5 % Wasser zur Verbesserung des Verlaufs zugegeben werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Für eine alltagstaugliche strapazierfähige Versiegelung wird ein dreimaliger Lackauftrag empfohlen. Durch einen Probeanstrich sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Treppen- & Parkettlack nicht direkt auf den Untergrund schütten, weil sonst Flecken entstehen können. Nicht mehr als 2 Anstriche pro Tag vornehmen. Nicht unter 15°C verarbeiten (Material- und Oberflächentemperatur). Verarbeitungshinweise Trocknung Staubtrocken: ca. 1 Stunde Grifffest: ca. 2 Stunden Überarbeitbar: ca. 4 Stunden Volle Belastbarkeit nach 7 Tagen. Praxiswerte bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Während der Verarbeitung und Trocknung für eine gute Belüftung sorgen. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. Verdünnung Falls erforderlich mit Wasser (5-10 %). Verbrauch 100 - 120 ml/m² für 1 Anstrich. Bei starker Beanspruchung sollten mindestens 3 Anstriche aufgebracht werden. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 140 g/l VOC. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Venti-Decklack Decklack, lösemittelhaltig, aromatenfrei, feuchtigkeitsregulierend, für außen und innen. Anwendungsgebiete Insbesondere für maßhaltige Holzbauteile, wie Fenster und Türen, aber auch Fensterläden, Dachuntersichten, Pergolen, Zäune, Holzverschalungen im Innen- und Außenbereich auf Nadel- und Laubhölzer als Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich. Auch sehr gut zur Renovierung intakter Anstriche geeignet. Produkteigenschaften Langöliger Alkydharzlack, gut füllende Beschichtung für höchste Ansprüche. Mit hoher Farbton- und Wetterbeständigkeit sowie Dauerelastizität und leichter Verarbeitung. Verarbeitung Streichen und Rollen. Die Oberfläche muss sauber, fett-, wachs- und silikonfrei sein. Alte, lose Anstriche entfernen. Verwitterte Holzoberflächen bis auf das tragfähige Holz abschleifen. Intakte Altanstriche anschleifen. Holz im Außenbereich ggf. mit Holzschutz-Grund* grundieren. Bei inhaltsstoffreichen oder porigen Hölzern im Außenbereich, wie z. B. Merbau, Iroko, Eiche, Meranti, usw. Voranstrich mit Universalgrund vornehmen. Holz im Innenbereich kann ohne Grundierung gestrichen werden. Gebindeinhalt gut aufrühren. 2-3 Anstriche mit leichtem Zwischenschliff durchführen. Die Holzfeuchtigkeit darf bei Nadelhölzern nicht mehr als 15 % und bei Laubhölzern nicht mehr als 12 % betragen. Verarbeitungstemperatur 5°C bis 25°C (Luft und Untergrund). Auf zusammengehörigen Flächen oder Bauvorhaben, nur Farbtöne einer Fertigungscharge verarbeiten. Brillante, intensive Farbtöne, zum Beispiel Gelb, Orange, Rot usw., können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen dritten Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen. Verbrauch 50-70 ml/m² je Arbeitsgang unverdünntes Material. Trocknung staubtrocken: ca. 4 Std. grifffest: ca. 6-8 Std. überstreichbar: ca. 24 Std. Praxiswerte bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 299 g/l VOC. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.