Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit
Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach
entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune,
Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen,
Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc.
Für innen und außen.
Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von
Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten,
Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark
mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen,
KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit
permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von
Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen,
Aquarien etc.).
Eigenschaften:
Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost.
Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz.
Langzeit-Rostschutz.
Gute Wetter- und UV-Beständigkeit.
Gute Haftung.
Trockenzeit:
Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach
Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht.
Anwendung:
Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine
Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke
wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen,
beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht.
Auftrag mit dem Pinsel oder Roller:
Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten,
um Ansätze zu vermeiden.
Auftrag im Spritzverfahren:
Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts
beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet. In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung - so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre. Für außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 4 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Verbrauch: 1 l reicht für ca. 5 m² (Sprühdose abweichend) Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet. In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung - so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre. Für außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet. In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung - so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre. Für außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet.
In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung - so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre.
Für außen.
Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von
Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten,
Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark
mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen,
KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit
permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von
Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen,
Aquarien etc.).
Eigenschaften:
Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost.
Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz.
Langzeit-Rostschutz.
Gute Wetter- und UV-Beständigkeit.
Gute Haftung.
Trockenzeit:
Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 4 Std. überstreichbar je nach
Temperatur.
Anwendung:
Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine
Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke
wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen,
beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht.
Auftrag mit dem Pinsel oder Roller:
Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten,
um Ansätze zu vermeiden.
Auftrag im Spritzverfahren:
Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts
beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Verbrauch: 1 l reicht für ca. 5 m² (Spühdose abweichend) Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Der HAMMERITE Rost-Blocker bildet eine hochwirksame Rostsperre auf rostfreien oder fleckenweise rostigen Metallflächen, aber auch direkt auf Rost. Anwendungsbereiche
Spezial-Rostschutzgrundierung für alle blanken und angerosteten Eisenmetalle. Auch geeignet für kleinere Roststellen auf verzinkten Flächen.
Überstreichbar mit allen handelsüblichen Lacken. Inhaltsstoffe
Alkydharz, Rostschutzpigmente, Pigmente, Füllstoffe, Lösemittel, Additive. Eigenschaften
Direkt auf Rost.
Verhindert weiteres Rosten.
Universell anwendbar auf blanken und rostigen Eisenmetallen.
Bei kleineren Roststellen auch auf verzinkten Flächen einsetzbar.
Sehr gute Haftvermittlung für weitere Anstriche. Farbton
Braun. Verarbeitungstemperatur
Ab +5°C. Verbrauch
1 l ist ausreichend für ca. 12 m². Trockenzeit
Staubtrocken nach ca. 1 Std., überstreichbar nach ca. 2 Std., mit Hammerite-Decklacken überstreichbar nach ca. 4 Std., je nach Temperatur.
Achtung:
Nach ca. 15 Min. mit Decklacken übersprühbar, aber erst nach ca. 4 Std. mit Decklacken überstreichbar. EU-Kennzeichnung
N Umweltgefährlich
Entzündlich.
Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Gefahr Gefahrenhinweise : H222 - Extrem entzündbares Aerosol. H315 - Verursacht Hautreizungen. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H229 - Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P235 - Kühl halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P280 - Schutzhandschuhe tragen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P410 - Vor Sonnenbestrahlung schützen. P412 - Nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostige, fest installierte oder senkrecht stehende Teile sollten mit dem Rost-Entferner Kraft-Gel behandelt werden. Das Gel ist tropffrei und eignet sich daher selbst für Arbeiten, die über dem Kopf ausgeführt werden müssen. Es entfernt Rost restlos, greift jedoch den Altanstrich nicht an. Anwendungsbereiche
Zum Entfernen von Rost auf Eisenmetallen. Inhaltsstoffe
Zitronensäure, Wasser, Additive. Eigenschaften
Löst den Rost und schafft blanke Metalloberflächen.
Schnell wirksam.
Greift lackierte Flächen nicht an.
Tropffrei, daher auch für senkrechte Flächen geeignet. Farbton
Grünlich-transparent. Verdünnen
Hammerite Rost-Entferner Kraft-Gel ist gebrauchsfertig und wird im Originalzustand verarbeitet. Trockenzeit
Einwirkzeit ca. 1 Std. EU-Kennzeichnung
Nicht kennzeichnungspflichtig. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P264 - Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Das HAMMERITE Rost-Löser-Spray schützt vor Rost und Korrosion - es gelangt selbst in die kleinsten Ritzen. Anwendungsbereiche Zum Lösen von Rost und Schmutz bei festen Verbindungen, z.B. festsitzenden Schrauben, Scharnieren etc. Im Autobereich zur Verdrängung von Feuchtigkeit bei z.B. nässebedingten Kurzschlüssen und Zündstörungen. Ebenfalls geeignet zum Schutz vor Korrosion. Inhaltsstoffe Lösemittel, Öle, Additive, Treibgase. Eigenschaften Löst Rost und Schmutz bei festen Verbindungen. Schützt vor Korrosion. Verhindert nässebedingte Kurzschlüsse und Zündstörungen. Schmiert. Silikonfrei. Farbton Farblos Verarbeitungstemperatur Ab +5°C. Trockenzeit Die Einwirkzeit ist abhängig vom Verrostungs- bzw. Verschmutzungsgrad. EU-Kennzeichnung F+ Hochentzündlich. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Zum Löschen Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel, kein Wasser verwenden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Behälter steht unter Druck. Vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über +50°C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Entflammbar Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H222 Extrem entzündbares Aerosol. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P410 Vor Sonnenbestrahlung schützen. P412 Nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit
Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach
entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune,
Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen,
Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc.
Für innen und außen.
Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von
Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten,
Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark
mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen,
KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit
permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von
Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen,
Aquarien etc.).
Eigenschaften:
Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost.
Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz.
Langzeit-Rostschutz.
Gute Wetter- und UV-Beständigkeit.
Gute Haftung.
Trockenzeit:
Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach
Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht.
Anwendung:
Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine
Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke
wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen,
beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht.
Auftrag mit dem Pinsel oder Roller:
Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten,
um Ansätze zu vermeiden.
Auftrag im Spritzverfahren:
Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts
beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit
Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach
entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune,
Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen,
Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc.
Für innen und außen.
Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von
Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten,
Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark
mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen,
KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit
permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von
Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen,
Aquarien etc.).
Eigenschaften:
Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost.
Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz.
Langzeit-Rostschutz.
Gute Wetter- und UV-Beständigkeit.
Gute Haftung.
Trockenzeit:
Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach
Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht.
Anwendung:
Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine
Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke
wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen,
beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht.
Auftrag mit dem Pinsel oder Roller:
Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten,
um Ansätze zu vermeiden.
Auftrag im Spritzverfahren:
Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts
beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehene Eisen-Metalle, Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung (s.u.), wie z.B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen-und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Fahrräder, Rankgitter, Fenster etc. Für innen und außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc.). Eigenschaften: Rostschutz und Lackierung in einem. Direkt auf Rost. Mit DualTech-Schutz-Wasserabweisend + Rostschutz. Langzeit-Rostschutz. Gute Wetter- und UV-Beständigkeit. Gute Haftung. Trockenzeit: Nach ca.1-2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar je nach Temperatur. Die Endhärte des Lackes wird nach ca. 2 Wochen erreicht. Anwendung: Voraussetzung für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 μm. Diese Schichtdicke wird beim Auftrag mit dem Pinsel oder Roller nach 2-3 Aufträgen, beim Spritzen nach 3-5 Aufträgen erreicht. Auftrag mit dem Pinsel oder Roller: Hammerite Metall-Schutzlack Matt immer nass in nass verarbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Auftrag im Spritzverfahren: Bei allen Spritzverfahren die Herstellerangaben des Spritzgeräts beachten. Spritznebel nicht einatmen. Atemschutz tragen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet. In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung - so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre. Für außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Wie alle Hammerite Metall-Schutzlacke ist auch der Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag Rostschutz, Grundierung und Lack in einem. Er ist für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle und Nichteisenmetalle (nach vorheriger Behandlung) geeignet. In getrocknetem Zustand bekommt der Lack eine robust-solide Anmutung - so als ob die Metalloberfläche mit Hammerschlägen bearbeitet worden wäre. Für außen. Hammerite-Lacke sind generell nicht geeignet zum Lackieren von Kraftfahrzeugen, temperierten Oberflächen (wie z.B. Grill-Geräten, Ofenrohren, Bremssätteln, Motoren, Auspuffanlagen etc.), stark mechanisch beanspruchten Flächen (wie z.B. Hebebühnen, KFZ-Unterböden), pulverbeschichteten Objekten oder Bauteilen mit permanent andauerndem Unterwasserkontakt (wie z.B. Leitern von Swimmingpools, im Bootsbereich, Körben für Spülmaschinen, Aquarien etc Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenpiktogramme : Achtung, Entflammbar Signalwort : Achtung Gefahrenhinweise : H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P235 - Kühl halten. P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Analytics
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Ads
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.