HK-LasurAbbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche ·Holz außen ·Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 ·Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung ·Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter ·Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen ·Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften ·Dünnschichtlasur ·3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur ·Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen ·Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis ·Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß ·Filmschutz gegen Schimmel und Algen ·Dringt tief ein ·Atmungsaktiv ·Brillante Farbtöne ·Blättert nicht ab ·Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Grey-Protect Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Vergrauungslasur für außen Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Car-ports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B.Klappläden, Profil-bretter Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Natürliche Grautöne für Holz im Freien Dauerhaft gleichmäßiger Farbton im bewitterten und unbewitterten Bereich 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wes-penfraß. Filmschutz gegen Schimmel und Algen Atmungsaktiv Dringt tief ein Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Dichte bei 20°C: Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität bei 20°C Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt: Ca. 63°C Geruch: Lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche ·Holz außen ·Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 ·Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung ·Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter ·Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen ·Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften ·Dünnschichtlasur ·3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur ·Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen ·Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis ·Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß ·Filmschutz gegen Schimmel und Algen ·Dringt tief ein ·Atmungsaktiv ·Brillante Farbtöne ·Blättert nicht ab ·Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Farbtöne farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder als Grundierung verwenden. Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Grey-Protect Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Vergrauungslasur für außen Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Car-ports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B.Klappläden, Profil-bretter Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Natürliche Grautöne für Holz im Freien Dauerhaft gleichmäßiger Farbton im bewitterten und unbewitterten Bereich 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wes-penfraß. Filmschutz gegen Schimmel und Algen Atmungsaktiv Dringt tief ein Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Dichte bei 20°C: Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität bei 20°C Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt: Ca. 63°C Geruch: Lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Farbtöne farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder als Grundierung verwenden. Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Grey-Protect Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Vergrauungslasur für außen Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Car-ports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B.Klappläden, Profil-bretter Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Natürliche Grautöne für Holz im Freien Dauerhaft gleichmäßiger Farbton im bewitterten und unbewitterten Bereich 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wes-penfraß. Filmschutz gegen Schimmel und Algen Atmungsaktiv Dringt tief ein Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Dichte bei 20°C: Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität bei 20°C Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt: Ca. 63°C Geruch: Lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Grey-Protect Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Vergrauungslasur für außen Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Car-ports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B.Klappläden, Profil-bretter Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Natürliche Grautöne für Holz im Freien Dauerhaft gleichmäßiger Farbton im bewitterten und unbewitterten Bereich 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wes-penfraß. Filmschutz gegen Schimmel und Algen Atmungsaktiv Dringt tief ein Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Dichte bei 20°C: Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität bei 20°C Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt: Ca. 63°C Geruch: Lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Grey-Protect Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Vergrauungslasur für außen Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Car-ports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B.Klappläden, Profil-bretter Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Natürliche Grautöne für Holz im Freien Dauerhaft gleichmäßiger Farbton im bewitterten und unbewitterten Bereich 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Erhöhter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wes-penfraß. Filmschutz gegen Schimmel und Algen Atmungsaktiv Dringt tief ein Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis
max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Dichte bei 20°C: Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität bei 20°C Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt: Ca. 63°C Geruch: Lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
HK-Lasur Abbildung ähnlich Dekorative, lösemittelbasierte Premium-Holzschutz-Lasur für Holz im Freien Anwendungsbereiche · Holz außen · Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 · Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung · Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter · Maßhaltige Holzbauteile (nur als Grundierung): z. B. Fenster und Türen · Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Farbtöne farblos, weiß und hemlock nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder als Grundierung verwenden. Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften · Dünnschichtlasur · 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur · Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen · Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis · Erhörter Festkörperanteil bewirkt Sicherheit gegen Wespenfraß · Filmschutz gegen Schimmel und Algen · Dringt tief ein · Atmungsaktiv · Brillante Farbtöne · Blättert nicht ab · Nachbehandlung ohne Anschleifen Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C. Material gut aufrühren. Private Anwender: Streichen mit Lasurpinsel Qualifizierte Fachbetriebe: Streichen, Tauchen, Fluten, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Bei Eichenholz wird zusätzlich ein Grundanstrich in farblos empfohlen. Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 205 - 250 ml/m² in mind. 2 Arbeitsgängen. Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 3. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Produktkenndaten Bindemittel Alkydharz Dichte (20°C) Ca. 0,87 g/cm³ Viskosität (20°C) Ca. 80 s ISO 2431/3 mm Flammpunkt Ca. 63°C Geruch Lösemittelartig, nach Trocknung Geruchlos Pigmentierung: Lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: Seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Kohlenwasserstoffe, C14-C18, N-Alkane, Isoalkane, cyclisch Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Cobaltbis(2-ethylhexanoat), 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Holzschutz-Creme Lasierend pigmentierte, dekorative Holzschutz-Lasur für den Schutz und die Veredelung von Holz im Außenbereich Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B. Klappläden, Profil-bretter Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Boden-flächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Nur ein Anstrich notwendig Dünnschichtlasur 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirk-sam gegenüber Bläuepilzen. Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Filmschutz gegen Schimmel und Algen Dringt tief ein Atmungsaktiv brillante Farbtöne Blättert nicht ab Nachbehandlung ohne An-schleifen Cremeform: kein Aufrühren erforderlich Tropft nicht, Überkopfarbeiten Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Mögliche Systemprodukte Langzeit-Lasur UV (2234) Arbeitsvorbereitung Anforderungen an den Unter-grund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis
max. +25 °C. Streichen mit Lasurpinsel. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verarbeitungshinweise Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Weiß nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood, usw., kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Hirnholzflächen im entsprechenden Farbton versie-geln (mindestens 2 Anstriche). Unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Durch Probeanstrich Verträglichkeit und Farbwirkung mit dem Untergrund prüfen. Bei jedem Lasur-auftrag verdunkelt sich der Farbton und erhöht sich der Glanz. Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Das "Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln" des Industrie-verbandes Deutsche Bauchemie e.V. gibt zusammenfassende Hin-weise. Trocknung Ca. 12 Stunden bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Lärche kann es zu einer deutlichen Trocknungsverzögerung kommen. Verdünnung Verarbeitungsfertig Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 200 - 250 ml/m². Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 2. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 400 g/l VOC Produktkenndaten Dichte: ca. 0,88 g/cm³ Flammpunkt: ca. 61°C Geruch: lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Pigmentierung: lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Holzschutz-Creme Abbildung ähnlich Lasierend pigmentierte, dekorative Holzschutz-Lasur für den Schutz und die Veredelung von Holz im Außenbereich Anwendungsbereich Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z.B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser Grundierung unter lasierenden und deckenden Anstrichen Eigenschaften Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Filmschutz gegen Schimmel und Algen Schnelle Trocknung: 2 Anstriche an einem Tag Nur ein Anstrich notwendig Dringt tief ein Cremeform: kein Aufrühren erforderlich Tropft nicht, Überkopfarbeiten Mögliche Systemprodukte Langzeit-Lasur UV (2234) Arbeitsvorbereitung Anforderungen an den Unter-grund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis
max. +25 °C. Streichen mit Lasurpinsel. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verarbeitungshinweise Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z. B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Das "Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln" des Industrieverbandes Deutsche Bauchemie e.V. gibt zusammenfassende Hinweise. Trocknung Ca. 12 Stunden bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Verdünnung Verarbeitungsfertig Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 200 - 250 ml/m² Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 2. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): max. 400 g/l (2010) Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC Produktkenndaten Dichte (20 °C) ca. 0,88 g/cm³ Flammpunkt ca. 61 °C Geruch lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Holzschutz-Creme Lasierend pigmentierte, dekorative Holzschutz-Lasur für den Schutz und die Veredelung von Holz im Außenbereich Anwendungsbereiche ·Holz außen ·Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 ·Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung ·Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B. Klappläden, Profilbretter ·Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften ·Nur ein Anstrich notwendig ·Dünnschichtlasur ·3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur ·Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirksam gegenüber Bläuepilzen. ·Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis ·Filmschutz gegen Schimmel und Algen ·Dringt tief ein ·Atmungsaktiv ·brillante Farbtöne ·Blättert nicht ab ·Nachbehandlung ohne Anschleifen ·Cremeform: kein Aufrühren erforderlich ·Tropft nicht, Überkopfarbeiten Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Mögliche Systemprodukte Langzeit-Lasur UV (2234) Arbeitsvorbereitung Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +25 °C. Streichen mit Lasurpinsel. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verarbeitungshinweise Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Weiß nur für nicht direkt gewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood, usw., kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Hirnholzflächen im entsprechenden Farbton versiegeln (mindestens 2 Anstriche). Unteren Hirnholzflächen hinter schneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Durch Probeanstrich Verträglichkeit und Farbwirkung mit dem Untergrund prüfen. Bei jedem Lasur-auftrag verdunkelt sich der Farbton und erhöht sich der Glanz. Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Das "Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln" des Industrieverbandes Deutsche Bauchemie e.V. gibt zusammenfassende Hin-weise. Trocknung Ca. 12 Stunden bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Lärche kann es zu einer deutlichen Trocknungsverzögerung kommen. Verdünnung Verarbeitungsfertig Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 200 - 250 ml/m². Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 2. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 400 g/l VOC Produktkenndaten Dichte: ca. 0,88 g/cm³ Flammpunkt: ca. 61°C Geruch: lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Pigmentierung: lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Holzschutz-Creme Abbildung ähnlich Lasierend pigmentierte, dekorative Holzschutz-Lasur für den Schutz und die Veredelung von Holz im Außenbereich Anwendungsbereiche Holz außen Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 2 und 3 Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalung Begrenzt maßhaltige Holzbau-teile: z. B. Klappläden, Profil-bretter Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung Nicht für Beschichtung von Boden-flächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Eigenschaften Nur ein Anstrich notwendig Dünnschichtlasur 3in1: Imprägnierung, Grundierung und Lasur Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend wirk-sam gegenüber Bläuepilzen. Reduziert in Verbindung mit einem konstruktiven Holzschutz das Risiko der Entstehung von Fäulnis Filmschutz gegen Schimmel und Algen Dringt tief ein Atmungsaktiv brillante Farbtöne Blättert nicht ab Nachbehandlung ohne An-schleifen Cremeform: kein Aufrühren erforderlich Tropft nicht, Überkopfarbeiten Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Mögliche Systemprodukte Langzeit-Lasur UV (2234) Arbeitsvorbereitung Anforderungen an den Unter-grund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis
max. +25 °C. Streichen mit Lasurpinsel. In Faserrichtung auftragen. Nach Trocknung 2. Anstrich vornehmen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verarbeitungshinweise Beim Überstreichen mit anderen Beschichtungsstoffen ist eine Überprüfung der Anstrichhaftung zu empfehlen. Weiß nur für nicht direkt bewitterte Außenflächen wie Dachuntersichten usw. oder zur Grundierung verwenden. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Redwood, usw., kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Hirnholzflächen im entsprechenden Farbton versie-geln (mindestens 2 Anstriche). Unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten. Durch Probeanstrich Verträglichkeit und Farbwirkung mit dem Untergrund prüfen. Bei jedem Lasur-auftrag verdunkelt sich der Farbton und erhöht sich der Glanz. Nicht für Beschichtung von Bodenflächen (Terrassen, Holzdecks usw.) geeignet. Das "Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln" des Industrie-verbandes Deutsche Bauchemie e.V. gibt zusammenfassende Hin-weise. Trocknung Ca. 12 Stunden bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Lärche kann es zu einer deutlichen Trocknungsverzögerung kommen. Verdünnung Verarbeitungsfertig Verbrauch Vorbeugend wirksam gegen Bläue bei 200 - 250 ml/m². Gehobelte oder sehr dichte Hölzer sind weniger saugfähig und benötigen einen 2. Anstrich. Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 400 g/l VOC Produktkenndaten Dichte: ca. 0,88 g/cm³ Flammpunkt: ca. 61°C Geruch: lösemittelartig, nach Trocknung geruchlos Pigmentierung: lichtechte, hochtransparente Pigmente Glanzgrad: seidenmatt Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Analytics
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Ads
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.