Gartenholz-Öle [eco] Lärchen-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Universal-Öl Farblos Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Farblos: Holz im Innen- & geschützen Außenbereich Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Material gut aufrühren. Streichen. Wenn möglich bei Erstanstrich allseitig (bei Terrassendielen) behandeln. Das Material mit Acrylpinsel oder Flächenstreicher in Faserrichtung auftragen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Bei Bedarf weiteren Anstrich vornehmen. Hirnholzflächen sind gegen Wasseraufnahme durch mehrmaligen Anstrich mit dem Material im entsprechenden Farbton zu überstreichen. Alternativ die Hirnholzflächen mit Hirnholzschutz nach dem farbgebenden Grundanstrich schützen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 130 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Bangkirai-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Douglasien-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Patina-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Teak-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Hartwachs-Öl Holzveredelung für Holzböden, -Treppen & -Möbel Anwendungsgebiete Hartwachs-Öl wird im Innenbereich verwendet und ist besonders für die Anwendung auf Holzfußböden und Treppen geeignet. Auch hochwertige Massivholzmöbel, Paneele, Leisten und Korkoberflächen können mit dem Hartwachs-Öl veredelt werden. Die Anwendung auf Küchenarbeitsplatten wird wegen der ständigen Belastung mit Wasser nicht empfohlen. Produkteigenschaften Hartwachs-Öl ist farblos und für fast alle Holzarten geeignet. Es dringt tief in das Holz ein und betont dabei die natürliche Struktur des Holzes. Durch seine imprägnierende Wirkung macht es die Holzoberfläche schmutzabweisend und bildet einen griffigen Schutzfilm. Entspricht den Anforderungen bei chemischer Beanspruchung gemäß DIN 68 861 Teil 1, Beanspruchungsgruppe 1 C. Ist geprüft nach DIN EN 71-3. Verarbeitung Hier ist zu unterscheiden: 1. Verlegte Holz- und Korkfußböden werden mit einer Schleifmaschine geschliffen. Der Endschliff sollte dabei nicht feiner als 100-120 sein. Dann wird das Hartwachs-Öl mit einem Flächenstreicher sorgfältig einmassiert. Auf größeren Flächen ist die Verwendung einer Einscheibenmaschine mit einem weißen Polierpad hilfreich. Nach Trocknung über Nacht wird der zweite Auftrag vorgenommen. Ein Zwischenschliff ist dabei nicht nötig Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme: Entfällt. Signalwort: Entfällt. Gefahrenhinweise: H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Remmers Pflegeöl Abblildung ähnlich Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Remmers Pflegeöl Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Remmers Pflegeöl Abblildung ähnlich Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Arbeitsplatten-Öl [eco] Farblos Abbildung ähnlich Holzveredelung auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Holz im Innenbereich Anwendungsgebiete Holz innen Tisch- & Arbeitsplatten Küchenutensilien aus Holz Kinderspielzeuge, -hochstühle Hochwertige Massivholzmöbel Farbton "natureffekt" nur für helle Hölzer z. B.: Eiche, Esche & Fichte Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 90 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von
Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Einfache Verarbeitung Dringt tief ein & betont die natürliche Struktur des Holzes Langlebig, schmutzabweisend, strapazierfähig Gute Beständigkeit gegen ausgewählte haushaltsübliche Substanzen gem. DIN 68861, 1B (z. B. Wasser, Cola, Bier, Tee, Kaffee, Wein & Reinigungsmittel) Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen. Fettige und harzhaltige Hölzer mit Verdünnung & Pinselreiniger abwaschen. Holzendschliff für Möbeloberflächen o. Ä. nicht feiner als P 180 Verbrauch Ca. 40 - 50 ml/m² je Arbeitsgang Der Verbrauch hängt stark von der Saugfähigkeit des Holzes und vom Endschliff ab. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen oder rollen. Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen. Trocknung Überarbeitbar: nach Trocknung über Nacht In den ersten Tagen: schonende Nutzung (z. B. Wasserbelastung) Empfohlene Trocknungszeit bis zur Versiegelung mit MultiSil: >7 Tage (Glättmittelrückstände sofort entfernen) VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Arbeitsplatten-Öl Natureffekt Abbildung ähnlich Holzveredelung auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Holz im Innenbereich Anwendungsgebiete Holz innen Tisch- & Arbeitsplatten Küchenutensilien aus Holz Kinderspielzeuge, -hochstühle Hochwertige Massivholzmöbel Farbton "natureffekt" nur für helle Hölzer z. B.: Eiche, Esche & Fichte Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 90 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von
Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Einfache Verarbeitung Dringt tief ein & betont die natürliche Struktur des Holzes Langlebig, schmutzabweisend, strapazierfähig Gute Beständigkeit gegen ausgewählte haushaltsübliche Substanzen gem. DIN 68861, 1B (z. B. Wasser, Cola, Bier, Tee, Kaffee, Wein & Reinigungsmittel) Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen. Fettige und harzhaltige Hölzer mit Verdünnung & Pinselreiniger abwaschen. Holzendschliff für Möbeloberflächen o. Ä. nicht feiner als P 180 Verbrauch Ca. 40 - 50 ml/m² je Arbeitsgang Der Verbrauch hängt stark von der Saugfähigkeit des Holzes und vom Endschliff ab. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen oder rollen. Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen. Trocknung Überarbeitbar: nach Trocknung über Nacht In den ersten Tagen: schonende Nutzung (z. B. Wasserbelastung) Empfohlene Trocknungszeit bis zur Versiegelung mit MultiSil: >7 Tage (Glättmittelrückstände sofort entfernen) VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Hartwachs-Öl Holzveredelung für Holzböden, -Treppen & -Möbel Anwendungsgebiete Hartwachs-Öl wird im Innenbereich verwendet und ist besonders für die Anwendung auf Holzfußböden und Treppen geeignet. Auch hochwertige Massivholzmöbel, Paneele, Leisten und Korkoberflächen können mit dem Hartwachs-Öl veredelt werden. Die Anwendung auf Küchenarbeitsplatten wird wegen der ständigen Belastung mit Wasser nicht empfohlen. Produkteigenschaften Hartwachs-Öl ist farblos und für fast alle Holzarten geeignet. Es dringt tief in das Holz ein und betont dabei die natürliche Struktur des Holzes. Durch seine imprägnierende Wirkung macht es die Holzoberfläche schmutzabweisend und bildet einen griffigen Schutzfilm. Entspricht den Anforderungen bei chemischer Beanspruchung gemäß DIN 68 861 Teil 1, Beanspruchungsgruppe 1 C. Ist geprüft nach DIN EN 71-3. Verarbeitung Hier ist zu unterscheiden: 1. Verlegte Holz- und Korkfußböden werden mit einer Schleifmaschine geschliffen. Der Endschliff sollte dabei nicht feiner als 100-120 sein. Dann wird das Hartwachs-Öl mit einem Flächenstreicher sorgfältig einmassiert. Auf größeren Flächen ist die Verwendung einer Einscheibenmaschine mit einem weißen Polierpad hilfreich. Nach Trocknung über Nacht wird der zweite Auftrag vorgenommen. Ein Zwischenschliff ist dabei nicht nötig Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme: Entfällt. Signalwort: Entfällt. Gefahrenhinweise: H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Gartenholz-Öle [eco] Patina-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Lärchen-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Universal-Öl Farblos Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Farblos: Holz im Innen- & geschützen Außenbereich Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Material gut aufrühren. Streichen. Wenn möglich bei Erstanstrich allseitig (bei Terrassendielen) behandeln. Das Material mit Acrylpinsel oder Flächenstreicher in Faserrichtung auftragen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Bei Bedarf weiteren Anstrich vornehmen. Hirnholzflächen sind gegen Wasseraufnahme durch mehrmaligen Anstrich mit dem Material im entsprechenden Farbton zu überstreichen. Alternativ die Hirnholzflächen mit Hirnholzschutz nach dem farbgebenden Grundanstrich schützen. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 130 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Bangkirai-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Gartenholz-Öle [eco] Douglasien-Öl Wasseremulgiertes Öl auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Terrassen & Gartenmöbel Anwendungsgebiete Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen Z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya Nicht für Massaranduba & Ipé geeignet: Für diese Untergründe empfehlen wir Pflege-Öl Bei hier nicht aufgeführten, exotischen Hölzern bitten wir vorher um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service Für WPC, Bambus, Resysta empfehlen wir WPC-Imprägnier-Öl Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 80 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Wasserbasiert, mit sehr geringem Lösemittelgehalt Rutschhemmend Wetter- und UV-beständig Nachbehandlung ohne Anschleifen Guter Verlauf Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Atmungsaktiv Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden, sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Flächen, die mit den klassischen Remmers Gartenholz-Ölen (Bangkirai-Öl (2632), Douglasien-Öl (1633), Lärchen-Öl (2634), Teak-Öl (2635) und Universal-Öl (2636)) behandelt wurden, können frühestens nach 6 Monaten mit diesem Produkt überarbeitet werden, um erhebliche Trocknungsverzögerungen (bis zu 1 Woche) zu vermeiden. Bitte diese Produktvarianten sortenrein verarbeiten. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z. B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner* beseitigen. Um auf den Einsatz von Holzschutzmitteln weitestgehend zu verzichten, sollte die Konstruktion wasserabweisend gestaltet werden (waagerechte Flächen, offenes Hirnholz, Kapillarfugen, Wasser- und Feuchtenester, Spritzwasserkontakt, scharfe Kanten vermeiden). Holz im Außenbereich, das vorbeugend vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. Verbrauch Ca. 60 ml/m² je Arbeitsgang Auf rauen und geriffelten Hölzern höherer Verbrauch. Verbrauchsmenge abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Menge durch Probeauftrag ermitteln. Max. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen. Überschüssiges Material (insbesondere in Nuten und Rillen) sofort abnehmen, bzw. verschlichten. Trocknung Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Je nach Holzart z. B. Eiche kann es zu inhaltsstoffbedingten Trocknungsverzögerungen kommen. VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): max. 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 10 g/l VOC. Biozidprodukteverordnung *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Remmers Pflegeöl Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Remmers Pflegeöl Abblildung ähnlich Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Remmers Pflegeöl Abblildung ähnlich Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Remmers Pflegeöl Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Remmers Pflegeöl Abblildung ähnlich Lösemittelbasiertes, dekoratives Öl für Terassen & Gartenmöbel aus Holz Anwendungsbereiche Holz innen und außen Nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile (Garten-)Möbel und Holzterrassen z. B. Teak, Bangkirai, Massaranduba, Iroko, Eiche, Lärche & Douglasie Thermoholz Eigenschaften Wasserabweisend Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend Bewahrt das Holz vor dem Austrocknen Pigmentierte Varianten schützen vor Vergrauung Brillante Farbtöne Einfache Verarbeitung Produktkenndaten Dichte: ca. 0,83 g/cm³ Flammpunkt: ca. 63 °C Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Anforderungen an den Untergrund Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 % Vorbereitungen Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit Holz-Tiefenreiniger gereinigt werden. Schmutz, Fett und filmbildende Altanstriche z.B. mit Holz-Tiefenreiniger restlos entfernen. Vergraute Holzoberflächen mit Holz-Entgrauer reinigen. Algen mit Grünbelag-Entferner beseitigen. Holz im Außenbereich, dass vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund vorbehandeln. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Holzes 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang. Verarbeitungshinweise Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Red Cedar, Afzelia, Red-wood usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf hellen Mauerwerk oder Putz führen. Farblos schützt nicht vor UVStrahlung (Vergrauung) daher nur für nicht direkt bewitterte Holzbauteile (Hölzer die gegen unmittelbare Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Wind geschützt sind) verwenden. Wenn ein farbloser Anstrich im bewitterten Außenbereich gewünscht ist mehrfach auftragen und regelmäßig nachpflegen. Im bewitterten Bereich ist mindestens einmal im Jahr ein Pfleganstrich erforderlich. Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab. VOC gem. Decopaint-Richtlinie (2004/42/EG) EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): 700 g/l (2010) Dieses Produkt enthält maximal 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Arbeitsplatten-Öl [eco] Farblos Holzveredelung auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Holz im Innenbereich Anwendungsgebiete Holz innen Tisch- & Arbeitsplatten Küchenutensilien aus Holz Kinderspielzeuge, -hochstühle Hochwertige Massivholzmöbel Farbton "natureffekt" nur für helle Hölzer z. B.: Eiche, Esche & Fichte Produkteigenschaften Auf Basis nachwachsender Rohstoffe: mindestens 90 % Veganes Produkt aufgrund der uns vorliegenden Informationen z. B. von
Rohstofflieferanten und der von uns angewandten Fertigungsverfahren Einfache Verarbeitung Dringt tief ein & betont die natürliche Struktur des Holzes Langlebig, schmutzabweisend, strapazierfähig Gute Beständigkeit gegen ausgewählte haushaltsübliche Substanzen gem. DIN 68861, 1B (z. B. Wasser, Cola, Bier, Tee, Kaffee, Wein & Reinigungsmittel) Recyclingfähiges Metallgebinde Verarbeitung Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen. Fettige und harzhaltige Hölzer mit Verdünnung & Pinselreiniger abwaschen. Holzendschliff für Möbeloberflächen o. Ä. nicht feiner als P 180 Verbrauch Ca. 40 - 50 ml/m² je Arbeitsgang Der Verbrauch hängt stark von der Saugfähigkeit des Holzes und vom Endschliff ab. 2 Arbeitsgänge, dünn streichen oder rollen. Materialüberschuss mit einem fusselfreien Baumwolltuch bei jedem Arbeitsgang nach ca. 20 - 30 Min. entfernen. Trocknung Überarbeitbar: nach Trocknung über Nacht In den ersten Tagen: schonende Nutzung (z. B. Wasserbelastung) Empfohlene Trocknungszeit bis zur Versiegelung mit MultiSil: >7 Tage (Glättmittelrückstände sofort entfernen) VOC-Gehalt EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 700 g/l VOC Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme entfällt Signalwort entfällt Gefahrenhinweise entfällt
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.