Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Filter
10kg KIESOL verfestigendes Verkieselungskonzent
10kg KIESOL verfestigendes Verkieselungskonzent
Lösemittelfreies, verfestigendes Verkieselungskonzentrat 1K   Anwendungsbereich Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/Kalksandstein, mineralische Putze Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 80 % Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk mit Niederdruck bis DFG 95 % Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Oberflächenvergütung   Eigenschaften Festigend Porenverengend Wasserabweisend Mauersalzhemmend Verbessert die Haftung, Abrieb- und Oberflächenfestigkeit Erhöht die Beständigkeit gegen chemischen Angriff   Verbrauch: Nachträgliche Querschnittsabdichtung: Ca. 1,5 kg/m je 10 cm Wanddicke (kann je nach Mauerwerkporösität erheblich variieren) Grundierung: Ca. 0,1 - 0,3 kg/m² (1:1 mit Wasser verdünnen) Oberflächenvergütung: Ca. 0,2 - 0,4 kg/m²   Anforderungen an den Untergrund   Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein. Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.   Oberflächenvergütung Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.   Vorbereitungen Bei Injektionen im Niederdruckverfahren ist die Wandoberfläche mind. 30 cm ober- und unterhalb der Bohrlochkette mit Kiesol und Dichtungsschlämme zu verdämmen.   Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Herstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 - 30 mm, Abstand 10 - 12,5 cm, Neigungswinkel ca. 45 °, Bohrlochtiefe bis ca. 5 cm vor Wandende. Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen. Hohlräumiges Mauerwerk mit BSP 3 oder BSP 6 (Bohrlochsuspension) vorinjizieren. Wartezeit für nachfolgende Arbeiten 7 Tage. Verfüllte Bohrlöcher nachstechen. Bei Druckinjektion Mauerwerksoberfläche im Bereich der Bohrlochkette, 50 cm breit, mit Kiesol und Dichtungsschlämme verdämmen.   Lagerung Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 36 Monate.   Produkt nur für gewerbliche Anwender! Mit dem Kauf bestätigen Sie gewerblicher Verbraucher zu sein.   Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und  gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

Inhalt: 10 Kilogramm (13,98 €* / 1 Kilogramm)

139,80 €*
10L Remmers Anti-Insekt Farblos10L Remmers Anti-Insekt Farblos
10L Remmers Anti-Insekt Farblos
Anti-Insekt Bekämpfendes flüssiges Holzschutzmittel auf Lösemittelbasis für die Anwendung durch Endverbraucher   Anwendungsbereiche Holz im Innen- und geschützten Außenbereich Bekämpfung von Holzschadinsekten in Möbelstücken und kleineren Holzgegenständen Hausbock und Nagekäfer In Innenräumen nicht großflächig anwenden (max. 2 - 3 m²)   Eigenschaften Schnelle bekämpfende Wirksamkeit Vorbeugende Wirksamkeit gegen Neubefall Mit geruchsarmen Lösemitteln Hohes Eindringvermögen   Verbrauch Bekämpfungsmaßnahmen: 300-350 ml/m²   Biozidprodukteverordnung Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen! Ein Abgabegespräch muss vor dem Kauf erfolgen und im Warenkorb/Kasse bestätigt werden.   Hinweis: Produkt nur für gewerbliche Anwender! Mit dem Kauf bestätigen Sie gewerblicher Verbraucher zu sein.   Produktkenndaten Dichte bei 20°C:        Ca. 0,80 g/cm³ Flammpunkt °C       Ca. 63 °C Geruch       Charakteristisch   Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und  gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme: Gefahr, Umweltgefährlich Signalwort: Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C10-C13 Gefahrenhinweise: H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331KEIN Erbrechen herbeiführen. P391Verschüttete Mengen aufnehmen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. Zusätzliche Angaben: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält Permethrin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Inhalt: 10 Liter (18,08 €* / 1 Liter)

180,80 €*
5kg KIESOL verfestigendes Verkieselungskonzent 1K
5kg KIESOL verfestigendes Verkieselungskonzent 1K
Lösemittelfreies, verfestigendes Verkieselungskonzentrat 1K   Anwendungsbereich Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/Kalksandstein, mineralische Putze Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 80 % Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk mit Niederdruck bis DFG 95 % Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Oberflächenvergütung   Eigenschaften Festigend Porenverengend Wasserabweisend Mauersalzhemmend Verbessert die Haftung, Abrieb- und Oberflächenfestigkeit Erhöht die Beständigkeit gegen chemischen Angriff   Verbrauch: Nachträgliche Querschnittsabdichtung: Ca. 1,5 kg/m je 10 cm Wanddicke (kann je nach Mauerwerkporösität erheblich variieren) Grundierung: Ca. 0,1 - 0,3 kg/m² (1:1 mit Wasser verdünnen) Oberflächenvergütung: Ca. 0,2 - 0,4 kg/m²   Anforderungen an den Untergrund   Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein. Grundierung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.   Oberflächenvergütung Der Untergrund muss sauber und frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein.   Vorbereitungen Bei Injektionen im Niederdruckverfahren ist die Wandoberfläche mind. 30 cm ober- und unterhalb der Bohrlochkette mit Kiesol und Dichtungsschlämme zu verdämmen.   Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk Herstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 - 30 mm, Abstand 10 - 12,5 cm, Neigungswinkel ca. 45 °, Bohrlochtiefe bis ca. 5 cm vor Wandende. Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen. Hohlräumiges Mauerwerk mit BSP 3 oder BSP 6 (Bohrlochsuspension) vorinjizieren. Wartezeit für nachfolgende Arbeiten 7 Tage. Verfüllte Bohrlöcher nachstechen. Bei Druckinjektion Mauerwerksoberfläche im Bereich der Bohrlochkette, 50 cm breit, mit Kiesol und Dichtungsschlämme verdämmen.   Lagerung Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 36 Monate.   Produkt nur für gewerbliche Anwender! Mit dem Kauf bestätigen Sie gewerblicher Verbraucher zu sein.   Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und  gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

Inhalt: 5 Kilogramm (14,36 €* / 1 Kilogramm)

71,80 €*